Der Weihnachtsbaum Trendreport 2018
Kurz vor der Weihnachtszeit stellt sich stets dieselbe Frage: Welcher Weihnachtsschmuck soll den Christbaum dieses Jahr zieren? Wieder nach alter Tradition oder doch mal anders? Was sagt das eigene Lebensgefühl und was wünschen sich die Kinder? Braucht‘s wirklich neuen Baumschmuck oder lässt sich der alte liebgewonnene vielleicht mit etwas Neuem kombinieren? Der Weihnachtsbaumschmuck Trendreport 2018 von Meine Tanne geht diesen Fragen auf den Grund.
152 Expertenmeinungen
Um den Trends und Moden auf die Spur zu kommen, wurden zahlreiche Experten aus verschiedenen Bereichen befragt. 152 Innenarchitekten (Interior Designer), Schmuckhersteller, Blogger, Influencer und Fachjournalisten aus Deutschland und Österreich äußerten ihre Einschätzungen in Experteninterviews. Einzelne Experten kommen in Zitaten auszugsweise zu Wort.
Der Weihnachtsbaum Trendreport wird ab sofort jährlich erhoben und erscheint wiederkehrend immer Mitte November. Gerne darf aus dieser Erhebung kostenfrei zitiert werden. Bitte nennen Sie als Quelle den Urheber www.meinetanne.de.
Die Trendthemen des Jahres
Natürlichkeit und ‚Hygge‘ dominieren
Das nach Ansicht der großen Mehrheit aller Experten überragende Thema am Baum lautet 2018 „Natürlichkeit“ oder „Zurück zur Natürlichkeit“. Mehr als zwei Drittel gaben an, dass dieser Trend ihrer Erwartung nach dieses Jahr den Baum und den Baumschmuck dominieren wird. Damit liegt das Thema sogar noch vor den klassischen Themen „Tradition & Nostalgie“ (auf Rang 2) und „Luxus & Glamour“ (auf Rang 4), die normalerweise immer zwei der drei vorderen Plätze im Klassement belegen. Die Sehnsucht nach Nähe zu echter Natur scheint bei vielen groß zu sein. Das gilt besonders für die Feiertage.
Hervorhebenswert ist auch der Drittplatzierte im Bunde. Das Thema „Schlichtheit & Zurückhaltung“ wird dieses Jahr von der Hälfte aller Experten für einen Megatrend am und um den Baum herum gehalten.
Oft genannt werden dabei entweder der „Skandinavische Stil“ oder gleich der immer populärer werdende Stil „Hygge“.
Letzteres ist aus Dänemark nach Deutschland herübergeschwappt und findet hierzulande rasend schnell neue Anhänger. „Hygge“ lässt sich als Wohlbefindens-Gesamtkonzept in alle Kontexte übertragen.
„Hygge“ ist eine gemütliche und herzliche Atmosphäre, in der man das Gute des Lebens mit netten Leuten zusammen genießt. Warmes Kerzenlicht ist „Hygge“. Freunde und Familie gehören zur „Hygge“. Stundenlanges Schwatzen und Philosophieren bei gutem Essen und Trinken ist ebenso „Hygge“.
Beide Mega-Trendthemen 2018 „Natürlichkeit“ sowie „Schlichtheit & Zurückhaltung“ scheinen zudem bestens zusammenzupassen. Sowohl der „Skandinavische Stil“ als auch „Hygge“ setzen ganz bewusst auf natürliche Farben, Formen und Materialien. Konstant beliebt bleibt das Thema „Tradition & Nostalgie“ (auf Rang 2).
Expertenmeinungen
Bettina Billerbeck – Chefredakteurin, Schöner Wohnen & Ideat
Brigitte Karch – Herausgeberin & Chefredakteurin, BRIKADA – Magazin für Frauen
Dr. Sabine Kullak – Master of Feng Shui, Self Element Feng Shui
Martina Derra – Interior Designerin, Roomion Raumdesign
Rebecca Wallenta – Bloggerin & Influencerin, Sinnenrausch
Trendfarben des Jahres
Klassiker und Erdfarben
Die mit Abstand am meisten genannten Farben beim Baumschmuck sind Silber, Rot, Grün und allen voran Gold. Kein Wunder, sind es doch die klassischen Weihnachtsfarben. Hat fast jeder, kann man nichts falsch machen. Interessant ist die sehr häufige Nennung von Braun und Creme. Sie finden sich noch vor der beliebten Modefarbe Blau ein. Auch Rosé und Rosa sowie Kupfer sind 2018 recht angesagt.
Gedeckte Farben, besonders in hellen Farbtönen und Erdfarben sprechen eindeutig dafür, dass die Thementrends „Natürlichkeit“ und „Schlichtheit“ wirklich en vogue zu sein scheinen. Besonders beachtenswert ist die Platzierung von Grün (auf Rang 2) noch vor Rot und Silber. Die ohnehin klassische Farbe, die mit Erholung, Hoffnung und Beruhigung assoziiert wird, erreicht mit über zwei Dritteln in der Erwähnungsquote einen außergewöhnlich hohen Wert.
Ähnliches gilt für Braun und Holzfarbiges. Die Farbe, die von vielen mit dem Altmodischen, der Gemütlichkeit und dem Aromatischen assoziiert wird, unterstreicht ebenfalls den Trend zur „Natürlichkeit“ und zu „Schlichtheit & Zurückhaltung“. Erstaunlich ist ihr Revival insbesondere deshalb, weil das Braune bei Frauen und Männern eigentlich gleichermaßen als unbeliebteste Farbe überhaupt gilt. Das kann für andere Verwendungszwecke womöglich weiterhin gelten. Am Christbaum 2018 ist sie jedenfalls voll im Trend (Platz 5) und nur knapp hinter dem klassischen Silber.
Expertenmeinungen
Bernd Feindor – Marketingleiter Europa, Krebs Glas Lauscha GmbH
Heidi Schulz – Dipl.-Innenarchitektin, die-raumgestalten
Bianca von Rücker – Interior Designerin & Feng Shui Beraterin, Von Ruecker Interior
Katharina Semling – Dipl.-Designerin, Die Wohnexpertin
Ira Hachmann – Bloggerin und Influencerin, Design Dots
Andrea & Ursula Schwarz – Feng Shui Beraterinnen, Feng Shui Schwarz OG
Trendformen und Trendmaterialien des Jahres
Nicht nur natürlich, sondern auch figürlich
Bei Formen und Materialien zeichnen sich 2018 ebenfalls sowohl gewohnte als auch bemerkenswerte Trends ab. Eine Mehrzahl der Experten befürwortet bei den Formen die klassischen Kugeln. Auch Christbaumanhänger und vor allem Figuren stehen hoch im Kurs. Bei den Materialien dominieren dieses Jahr eindeutig die Naturmaterialien. Wenig verwunderlich, wenn der Megatrend der Saison „Natürlichkeit“ heißt. Vor allem Holz und Waldstoffe stehen ganz oben im Ranking, noch vor dem traditionell beliebten Glas. Baumschmuck aus Papier und Stroh ist ebenfalls sehr beliebt diese Saison.
Erstaunlich bei den Formen ist, dass Christbaumspitzen dieses Jahr entweder nicht so gefragt sind oder als so selbstverständlich gelten, dass sie einfach keine gesonderte Erwähnung mehr in den Empfehlungen der Experten finden. Schleifen sind 2018 definitiv nicht mehr so beliebt wie in den Jahren zuvor.
Sicher ist zudem, die einst so populären Sterne stehen nur noch im Mittelfeld des Gunstrankings. Ganz weit oben dagegen stehen dieses Jahr Figuren und figürliche Anhänger. Mit nahezu 90 Prozent Erwähnungsquote unter allen Nennungen ist ein auffällig hoher Wert zu beobachten. Zu Weihnachten 2018 wird es also nicht nur natürlich, sondern auch figürlich. Die Kinder wird es freuen.
Schmuck aus Holz oder aus Waldstoffen wie echten Zapfen, Blättern und Beeren wird dieses Jahr, darf man den Experten glauben, an kaum einem Baum fehlen. Fast vier von fünf Befragten zählen dieses Material 2018 zum gefragtesten Trend.
Streng genommen bestimmen Holz und Naturstoffe sogar alle vorderen Plätze. Denn nach Glas (auf Platz 2) folgen gleich Stroh und Papier. Auch Stoff und Filz (auf Rang 5) spielen in diese Tendenz noch mit hinein. Kunststoffe werden von nahezu keinem Experten befürwortet. Sie tauchen deshalb auch gar nicht in der Erfassung auf. Wenn überhaupt, dann werden Kunststoffe negativ am Rande erwähnt.
Traditionell ebenfalls sehr beliebte Materialien wie Metall, Naschwerk oder Keramik und Porzellan stehen diese Saison nicht ganz so hoch im Kurs, finden aber auch wieder ihre Anhänger. Außergewöhnlich ist die nicht so häufige, aber doch wiederkehrende Nennung von eher ungewohnten Materialien wie Federn, Fell und Leder. Als Weihnachtsbaumschmuck sind sie lange nicht mehr so prominent in Erscheinung getreten.
Expertenmeinungen
Sabine Merz – Dipl.-Raumgestalterin, Possibilities – Die Wohnwerkstatt
Klaus Hirschfeld – Brand Manager Manufaktur, Inge‘s Christmas Decor GmbH (Inge Glas)
Dani Doege – Bloggerin & Influencerin, Butterflyfish
Petra Henkert – Eventmanagerin, Das Weihnachtsbüro
Trendausblick – Tierischer Luxus und Selbstgemachtes
Das Außergewöhnliche von heute ist der Trend von morgen. Auch dieses Jahr zeichnen sich wieder einige spannende Themen, Farben, Formen und Materialien mit Potenzial für die Zukunft ab. Einiges davon hat durchaus das Zeug, künftig zum Trend auf breiterer Ebene zu werden. Vor allem dann, wenn die Anleihen aus Vergangenheit und Gegenwart aufgenommen und weiterentwickelt werden. Selbst wenn es bei einem Thema zum Bruch kommt, wird oft nicht alles verworfen. In der Regel wird mindestens eine Linie aufgenommen, neu interpretiert oder frisch mit einem anderen Thema kombiniert.
Ziemlich spannend sind zum Beispiel die von einigen Experten genannten Baumgestaltungen mit Elementen aus Leder, Fell und Federn. So mancher Schmückende findet bereits großen Gefallen daran. Im Grunde ist dieser Stil die Fortsetzung und Neuinterpretation natürlicher Materialien. Auch Glastiere sind ja durchaus heute schon beliebt.
Große Kugeln aus Glas mit tierischen Dekoren in Glitzeroptik, weitere Elemente in gedeckten, warmen und hellen Farben, dazu Objekte aus Vogelfedern und eine Beleuchtung mit Kerzen auf Manschetten, die mit echtem Leder und Fell überzogen sind – eine wirklich interessante Kombination aus Luxus und Natürlichkeit. Womöglich erobert das Thema „Luxus & Glamour“ damit schon bald die Trendspitze zurück.
Immer öfter auch in diesem Jahr wieder wahrzunehmen – die Rückbesinnung auf das Thema „Handarbeit & Selbstgebastelt“. Bei den Trendthemen 2018 schon ganz dicht dran an „Luxus & Glamour“, nimmt seine Bedeutung künftig sicher weiter zu. Selbst gebastelte Origami-Papierkügelchen, selbst ausgesägte Holzfiguren, selbst gestrickte Wollkugeln oder Überzieher aus Wolle für klassische Kugeln oder selbst geflochtene Strohfiguren sind nur einige Beispiele.
Das Thema „Handarbeit & Selbstgebastelt“ ist zudem gut zu kombinieren mit anderen Themen. Selbermachen ist polyvalent. Last but not least stärkt es den Familiensinn. In Anbetracht der Rückbesinnung auf familiäre Themen in einer komplexen und schwierigen Umwelt, gerade zur Weihnachtszeit, dürfte dieser Trend noch zunehmen.
Expertenmeinungen
Vanessa Frank – Weihnachtsbaumkönigin 2018, Christbaumhof Frank
Sina Streu – Bloggerin Decoration & DIY, @sinas_home
Dörte Brilling – Chefredakteurin, Handmade Kultur
Thomas N. Bock – Interior Designer, M-Moebeldesign
Lena Grosch – Bloggerin & Influencerin, Natürlich Deko
Abschließend noch eine interessante Beobachtung, die explizit gar nicht erfragt wurde. Nämlich die des Trends, der 2018 völlig unerwünscht ist am Weihnachtsbaum. Mehr als zwei Drittel aller Experten kürten Lametta zum absoluten No-Go beim Christbaumschmuck.