Dein Adventskranz bei Meine Tanne
Ganz neu ab diesem Jahr kannst Du auch wunderschöne Adventskränze ganz bequem zu Dir nach Hause bestellen. Damit sie ganz frisch bei Dir ankommen und noch lange halten, werden wir diese erst ab Mitte November versenden.
Zu diesem Zeitpunkt siehst Du dann hier auch die richtigen Bilder.

Die Geschichte des Adventskranzes
Wusstest Du, dass der erste Adventskranz angeblich ein altes Kutschenrad war? Der evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern leitete in den 1830ern ein Kinderheim für bedürftige Kinder. Auch schon damals haben die Kinder aufgeregt auf das Weihnachtsfest hingefiebert. Um ihnen die Wartezeit etwas erträglicher zu machen, befestigte er auf dem Kutschenrad Kerzen für jeden Tag des Advents. Mit der Anzahl der brennenden Kerzen konnten die Kinder zählen, wieviele Tage es noch bis Weihnachten sind. Beim sogenannten "Wichernkranz" gab es somit - je nach Länge der Adventszeit - 24 bis 28 Kerzen.
Als der Brauch Anfang des 20. Jahrhundert auch Einzug in die katholische Kirche hielt, hatte der Adventskranz bereits nur noch 4 Kerzen - für jeden Adventssonntag eine. Denn in vielen Wohnungen oder Einrichtungen war kein Platz für einen Adventskranz mit so vielen Kerzen.
Doch bis heute hält man Wicherns Wirkungsstätte dem "Rauhen Haus" dem Ursprung die Treue. In der Adventszeit hängt dort ein Adventskranz so groß wie ein Kutschenrad mit einer Kerze für jeden Tag des Advents.
Weltrekordverdächtige Adventskränze
Der angeblich größte hängende Adventskranz ist in Mariazell verortet. Dort wird er jedes Jahr über dem Brunnen aufgehangen. In Anlehnung an den Wichernkranz hat dieser Adventskranz vier rote Kerzen für die Adventssonntage und 20 Kerzen für die Werktage. Dieser Kranz hat einen Durchmesser von 12 Metern und wiegt in etwa stolze 6 Tonnen.
In Kaufbeuren dagegen soll es den größten, echten Adventskranz geben. Er hat einen Durchmesser von ca 8 Metern und ist mit fast 2 Metern hohen Wachskerzen geschmückt. Dort sind es die mittlerweile bekannten vier an der Zahl.
2015 schaffte die Ortschaft Mosnang in der Schweiz einen unglaublichen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. In bereits rekordverdächtigen 6000 Arbeitsstunden wurde dort der "Größte Adventskranz der Welt" gefertigt. Der Adventskranz war erstaunliche 12o Meter breit und hatte einen Umfang von 400 Metern.
Bild: Urs Bucher erschienen im Tagblatt

Wie bleibt der Adventskranz möglichst lange frisch?
Ganz ähnlich wie beim Tannenbaum kannst Du Deinen Adventskranz mit ein paar Tricks möglichst lange frisch halten.
- Halte Deinen Adventskranz möglichst von Wärmequellen fern. In der Nähe von Heizung oder Kamin werden die Nadeln sehr schnell trocken und fallen ab.
- Sprühe deinen Adventskranz immer mal wieder mit Wasser ab. So ist er auch länger feuerfest.
- Räume Deinen Kranz nachts an einen kühlen, frostsicheren Ort. Vielleicht kannst Du ihn auf Deinen Balkon oder in Deinen Keller stehen. Die feuchte Kühle sorgt dafür, dass er seine Nadeln lange behält.